Newsarchiv
18.12.2024
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Weihnachtstage und die nötige Ruhe zur Erholung nebst einem schwungvollen Start in ein glückliches 2025!
11.11.2024
Interessieren Sie sich für den Kanti-Weg, vielleicht schon im Sommer 2025? Dann besuchen Sie die Infoveranstaltung der Schulleitung am Mo, 18. November um 19 Uhr. Es wird über das Angebot am Gymnasium und an der Fachmittelschule informiert.
25.09.2024
Wie und was wird an der Kanti unterrichtet? Was ist der Unterschied zwischen dem Gymnasium und der Fachmittelschule? Diese und andere Fragen lassen sich am Tag der offenen Tür am Sa, 9. November beantworten. Besuchen Sie den Unterricht, bestaunen Sie die zahlreichen Ausstellungen, sprechen Sie mit Lehrpersonen und der Schulleitung - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
27.09.2024
Vor vielen Jahren absolvierte die Schauspielerin, Theater- und Opernregisseurin Lilo Baur das damalige Lehrerseminar an der Kanti Wohlen, um einen Plan B zu haben, falls es mit der Schauspielerei nicht klappen sollte. Nun wurde ihr die höchste Auszeichnung in der Schweizer Theaterszene verliehen: Der «Schweizer Grand Prix Darstellende Künste/Hans-Reinhart-Ring». Wir gratulieren unserer Ehemaligen ganz herzlich!
Artikel aus dem Wohler Anzeiger vom 27.09.2024
25.09.2024
Fünf Schülerinnen und Schüler der Kanti Wohlen nahmen vom 30. August bis 3. September 2024 an der National Selection Conference des European Youth Parliaments (EYP) in Zürich teil. Lesen Sie im untenstehenden Bericht, was sie dabei alles erlebt haben.
26.08.2024
Am Do, 24. Oktober dreht sich an der Kanti Wohlen alles um Technik und Naturwissenschaften! Am TecDay besuchen alle Schülerinnen und Schüler am Nachmittag zwei Module nach Wahl, bevor um 17.30 Uhr die für die ganze Bevölkerung zugängliche TecNight mit über 40 Referaten und drei Science Talks beginnt. Prof. Claude Nicollier, der erste und bislang einzige Schweizer Astronaut, der auch in Mission im Einsatz war, blickt auf ein aufregendes Leben im Dienst der Weltraumforschung und Wissenschaft zurück. Im zweiten und dritten Talk werden ethische Fragen zu KI beantwortet sowie aufgezeigt, welche Auswirkungen die Abholzung der Tropenwälder auf die Artenvielfalt und das Klima hat.
Das ganze Angebot der öffentlichen TecNight finden Sie hier online oder hier im Flyer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Artikel aus dem Wohler Anzeiger vom 18.10.2024
06.08.2024
Mehr als 220 neue Schülerinnen und Schüler dürfen wir am Montag, 12. August 2024 als neue Schulangehörige begrüssen. Wir wünschen ihnen und allen anderen Schulangehörigen einen guten Start ins neue Schuljahr!
19.07.2024
Unser ehemaliger Schüler Leon Schwitter ist als Filmemacher und Regisseur erfolgreich: Nachdem sein Film «Réduit» bereits internationale Preise erhielt, ist er nun in Schweizer Kinos zu sehen. Lesen Sie dazu den Artikel aus dem Wohler Anzeiger.
21.06.2024
Am Samstagmorgen durften 158 Maturitätsausweise und zwei Fachmaturitätsausweise Gestaltung überreicht werden. Der beste Abschluss mit einem unglaublichen Notendurchschnitt von 5.81 bzw. 23.5 Saldopunkten erreichte Chandra Siegenthaler aus der Abteilung G4F, die dafür den vom Kiwanis Club Lindenberg gestifteten Kiwanispreis erhielt.
Einige Tage zuvor erhielten 31 Absolventinnen und Absolventen der Fachmittelschule ihren verdienten Ausweis. Die meisten von ihnen starten im August den Fachmaturitätslehrgang Pädagogik, Soziale Arbeit, Gesundheit oder Gestaltung.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum Abschluss und begrüssen sie im grossen Kreis unserer Ehemaligen.
07.06.2024
Am vergangenen Freitag zeigten Schülerinnen und Schüler der Kanti Wohlen im «Kantikino» des Kino Mansarde ihre Produktionen auf Grossleinwand und wurden dafür belohnt: Gewinner in der Sparte Animationsfilm sind Nylas Weibel und Clara Holloway, den Publikumspreis durfte sich Elena Becker abholen und für den besten Film wurden Anon Soppa, Angelo Lehmann, Manuel Keller und Loris Gulino ausgezeichnet. Wir gratulieren den jungen Filmschaffenden herzlich zum Sieg!
21.05.2024
Auch dieses Jahr werden wieder die besten Filme der Kantonsschule Wohlen gekürt, und zwar am Fr, 7. Juni 2024 im Kino Mansarde in Muri. Nebst einem Jurypreis wird auch ein Publikumspreis vergeben. Es sind alle herzlich eingeladen, an diesem Event teilnzunehmen.
Wo: Kino Mansarde Muri
Wann: Freitag, 7. Juni 2024 ab 19 Uhr
Die «Kanti Awards» werden nur an anwesende Filmemacherinnen und Filmemacher vergeben.
Lesen Sie den Artikel aus dem Wohler Anzeiger vom 4. Juni 2024.
17.05.2024
Ensembles der Kanti Wohlen präsentieren am So, 26. Mai 2024 musikalische Höhepunkte der Sportgeschichte. Epische Hymnen von Vangelis oder Händel sowie Klassiker von Queen und ABBA lassen uns die emotionale Verbindung von Sport und Musik voll und ganz erleben. Vom olympischen Feuer bis zum grossen Boxkampf - simply the best.
Sonntag, 26. Mai 2024 um 19 Uhr in der Aula der Kanti Wohlen, freier Eintritt, Kollekte
22.05.2024
Als Maturaarbeit dokumentieren Clara Holloway und Pascale Lörtscher ihre Velotour von Wohlen nach Lecce. Die lange, anstrengende aber auch erlebnisreiche Velotour haben sie hinter sich, nun gehts in den Schnittraum.
Lesen Sie dazu den Artikel aus dem Wohler Anzeiger vom 22. Mai 2024.
17.05.2024
Unser Instrumentallehrer Jure Cerkovnik ist nicht nur auf der Gitarre, sondern auch auf dem Basketballfeld ein grosses Talent. Mit unserem Lokalverein Wohlen Basket will er nun in die 2. Liga aufsteigen, weshalb ihn der Wohler Anzeiger zum Interview bat.
29.04.2024
Auch dieses Jahr wurden die besten Maturaarbeiten vom Rotary Club Freiamt mit einem Preis ausgezeichnet. Samira Baumann und Nicholas Kessler teilen sich mit ihren naturwissenschaftlichen Arbeiten den ersten Platz.
1. Preis: Samira Baumann, G4C «Ultraschallkommunikation im Wasser.»
1. Preis: Nicholas Kessler, G4C ,«Electrostatic Cleaning of Photovoltaic Modules in Desert Environments.»
3. Preis: Myriam Gempp, G4G: «Verfassen eines Drehbuchs auf Englisch»
Einen Anerkennungspreis erhielten Julius Behrendt (G4C) für «Analyse, Bau und Test eines Miniatur-Raketentriebwerks mit Sauer- und Wasserstoff» und Aisha Pfund (G4B) für «Antisocial Personality Disorder: The Treatment of ASPD.»
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen!
Auch beim Nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» überzeugten die Arbeiten von Samira und Nicholas. Beide Arbeiten erhielten das Prädikat «Hervorragend» und erhielten zusätzlich einen Sonderpreis.
29.04.2024
Eine Delegation von Lehrpersonen und der Schulleitung der Schweizerschule Curitiba, Brasilien, besucht in den nächsten Tagen die Schulen in Wohlen. Beim Austausch zwischen der Schweizerschule und den Wohler Schulen stehen pädagogische Grundsätze und Unterrichtsformen mit dem neuen Lehrplan 21 im Fokus.
Artikel aus der Aargauer Zeitung vom 30. April 2024
Artikel aus dem Wohler Anzeiger vom 19. April 2024
Beitrag aus dem Regionaljournal des Radio SRF Aargau Solothurn (ab Minute 11.15)
27.03.2024
Die kreativen Abschlussarbeiten der Schülerinnen und Schüler des Schwerpunktfachs Bildnerisches Gestalten werden von Fr, 26. April bis Mi, 8. Mai 2024 im Kulturzentrum Alter Werkhof (Hofmattenweg 19 in Wohlen) ausgestellt sein.
Die Vernissage findet am Freitag, 26. April um 18.30 Uhr statt. Eintritt frei, Kollekte.
05.04.2024
Vergangenen Dienstag fand die Abschlussfeier unserer diesjährigen Fachmaturandinnen und Fachmaturanden Pädagogik, Gesundheit sowie Soziale Arbeit statt. Der Direktor der PH Nordwestschweiz, Prof. Dr. Guido McCombie, gratulierte den 42 Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss und gab ihnen drei Ratschläge auf den weiteren Weg. Auch die Kantonsschule Wohlen gratuliert herzlich und wünscht den Ehemaligen alles Gute für ihre Zukunft!
22.03.2024
Im Zürcher Hauptbahnhof findet von Sa, 23. März bis Mi, 27. März 2024 die Handelsmesse statt, an der die besten 75 Miniunternehmen aus der ganzen Schweiz ihre Produkte vorstellen. Mit dabei ist auch «SecondSky», ein Miniunternehmen von Schülerinnen und Schüler der Kanti Wohlen, das aus nicht mehr gebrauchten Zeltblachen Regenschirme herstellt. Wir wünschen gute Geschäfte und viel Erfolg!
01.03.2024
Das Abschlusskonzert des Kantichors und des Gastchors aus Ljubljana fand vor voll besetzten Bänken statt - und am Morgen danach reisten die Gäste aus Slowenien bereits zurück. Es war für alle Beteiligten ein toller Austausch - herzlichen Dank an die Organisatoren!
Konzertbericht aus dem Wohler Anzeiger vom 01.03.2024
26.02.2024
Seit gestern sind die 115 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Stanislav im Freiamt - herzlich willkommen!
Am Mi, 28. Februar 2024 findet um 19.30 Uhr das grosse Abschlusskonzert dieses Choraustauschs in der kath. Kirche Wohlen statt. Über 200 Mitwirkende werden unter der Leitung von Marjetka Kozmus, Helena Fojkar Zupancic und Walter Siegel zu hören sein.
18.03.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektunterrichts «Entwicklungszusammenarbeit» haben mit verschiedenen Aktionen über Fr. 80'000.- gesammelt, die in fünf Dörfern in Malawi für sauberes Trinkwasser sorgen.
12.02.2024
Anfang Januar verbrachten Gianna Prevost, Janis Knutti, Dario Knöpfel und Daniel Chen zusammen mit unserer Lehrperson Christian Schneider einige sehr frostige Tage in Finnland, um an der EYP National Selection Conference teilzunehmen. Lesen Sie darüber den untenstehenden Bericht.
02.02.2024
Rund 70 Schülerinnen und Schüler der Kanti Wohlen reisen zusammen mit den Chorleitern Walter Siegel und Beat Wälti Ende Januar nach Ljubljana zum traditionellen Choraustausch. Zum Gegenbesuch kommen Ende Februar gleich 115 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Stanislav - und es fehlen noch Übernachtungs- möglichkeiten für die Gäste...
Alle Details sowie den Reisebericht geschrieben von unseren Schülerinnen und Schülern finden Sie in den Artikeln aus dem Wohler Anzeiger.
Link zum Artikel vom 6. Februar 2024 (Reisebericht Teil 3)
Link zum Artikel vom 2. Februar 2024 (Reisebericht Teil 2)
25.01.2024
Nach ihrer Matur im Juni 2018 begann Adriana De Rosa ihr Medizinstudium an der Universität Basel und wird dieses Sommer ihr Staatsexamen machen. Zurzeit arbeitet sie im Rahmen eines Austauschprogramms im Spital «Saint Francis Referral Hospital» in Ifakara in Tansania und erzählte im Interview mit dem «Wohler Anzeiger» von ihren eindrücklichen Erlebnissen in Ostafrika.
18.01.2024
Jugendliche, die im August 2024 in eine Mittelschule eintreten möchten, können sich ab sofort dafür anmelden. Der Anmeldeschluss für den Eintritt und die Aufnahmeprüfungen ist am 28. Februar 2024.
12.01.2024
Am kommenden Dienstag, 16. Januar 2024 findet das Konzert des First-Class-Chors in der reformierten Kirche Wohlen statt. Unter der Leitung von Eva Noth, Dominik Kiefer und Beat Wälti wird Vivaldis «Gloria» vorgetragen, begleitet von den Orchestern der Kanti Wohlen sowie der Neuen Kanti Aarau. Beginn um 19 Uhr. Eintritt frei, Kollekte.
22.11.2023
Vergangenen Freitag fand die allseits beliebte Raiffeisen Unihockey Night in Zusammenarbeit mit dem bbz Freiamt statt. Wir gratulieren den Teammitglieder von «The Legends» bzw. den Schülerinnen und Schülern der G4B zum Sieg in der Kategorie «Mixed».
13.09.2023
Das Kantiforum veranstaltet seit über 35 Jahren vielfältige und hochstehende kulturelle Anlässe an der Kanti Wohlen.
Lesen Sie im Artikel aus der AZ, was in den letzten Monaten alles vereinsintern modernisiert wurde und was für die kommende Saison geplant ist.
21.11.2023
Am Aargauer Musikwettwerb räumten unsere Star-Pianisten ab: Valentina Barrera (G4E) gewann in der Kategorie IV einen 1. Preis mit Auszeichnung. Punktemässig ganz knapp hinter ihr erhielt Alex Lutz (G3D) einen 1. Preis. Wir gratulieren den Beiden ganz herzlich zu diesem Erfolg!
16.11.2023
Rotary Freiamt und Rotary Lindenberg ermöglichten am vergangenen Dienstag mit einem Berufswahl-Speed-Dating über 50 Schülerinnen und Schüler der Kanti Wohlen sowie des bbz Freiamts den Einblick in verschiedene Berufe. Lesen Sie dazu die Artikel aus der Aargauer Zeitung und dem Wohler Anzeiger.
27.10.2023
Das Miniunternehmen «SecondSky» verwandelt alte Zelte zu Regenschirmen und setzt sich damit für Nachhaltigkeit ein. Lesen Sie den Artikel aus der heutigen Aargauer Zeitung über das neue Miniunternehmen.
30.10.2023
Daniel Chen, Alina Greminger, Dario Knöpfel, Janis Knutti und Gianna Prevost bildeten die Kanti Wohlen-Delegation an der EYP-Konferenz im Tessin, die Ende September stattfand.
Lesen Sie hier den von den Schülerinnen und Schüler erfassten Bericht.
27.09.2023
Immer am ersten Samstag im November öffnet die Kanti Wohlen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Am Sa, 4. November 2023 ist es wieder soweit. Von 8 Uhr bis 10.20 Uhr können unterschiedlichste Unterrichtslektionen besucht werden, anschliessend warten spannende Ausstellungen und Präsentationen auf die Besucher. Das gesamte Programm finden Sie im Flyer.
Am Mo, 6. November 2023 findet um 19.00 Uhr ebenfalls eine Info-Veranstaltung der Schulleitung zur FMS und dem Gymnasium in unserer Aula statt. Es werden die gleichen Informationen wie am Tag der offenen Tür um 11.00 Uhr vermittelt. Für beide Anlässe ist keine Anmeldung erforderlich.
22.09.2023
Die Woche vor den Herbstferien ist eine Projektwoche für alle. Aus zwei Dutzend Angeboten sei exemplarisch die Velowoche herausgepickt: Zum 20. Mal geht es mit dem Velo von Wohlen ans Mittelmeer. Lesen Sie dazu die Artikel aus dem Wohler Anzeiger und der Aargauer Zeitung.
11.09.2023
Am Mi, 13. September dürfen wir über 270 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der umliegenden Bezirks- und Sekundarschulen bei uns begrüssen. Das Programm sieht wie folgt aus:
13.00 Uhr: Eintreffen und Check-in vor dem Haupteingang
13.15 Uhr: Begrüssung und allgemeine Informationen in der Aula
13.40 Uhr: Beginn Workshops
14.50 Uhr: Rundgang durch die Schule
15.15 Uhr: kleine Heimwegverpflegung (beim Haupteingang)
15.30 Uhr: Ende des Besuchsnachmittags
Die Workshop-Einteilung wird erst beim Check-in bekanntgegeben. Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
22.08.2023
Unser ehemaliger Schüler Pietro Prado Marrella gewann an der Internationalen Geographie-Olympiade in Indonesien eine Bronzemedaille. Wir gratulieren Pietro ganz herzlich und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.
14.08.2023
Mehr als 200 neue Schülerinnen und Schüler dürfen wir am Mittwoch als neue Schulangehörige begrüssen. Wir wünschen ihnen und allen anderen Schulangehörigen einen guten Start ins neue Schuljahr!
24.06.2023
Wir gratulieren 161 Schülerinnen und Schüler zur bestandenen Matura und vier Schülerinnen zur bestandenen Fachmaturität Gestaltung! Über den diesjährigen Kiwanispreis, überreicht von Burkard Kreyenbühl, durften sich Livia Sax (Notenschnitt 5.76) und Anna Döring (5.73) freuen.
Unsere beiden Maturandinnen Jana und Nora Bürger wurden in der gestrigen Ausgabe der AZ portraitiert. Hier gehts zum Bericht.
23.06.2023
Die Kantonsschule Wohlen, der Freiämter Ärzteverband und die Gemeinde Wohlen luden angehende und praktizierende Medizinerinnen und Mediziner im Freiamt sowie aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler am Mi, 21. Juni 2023 um 18.00 Uhr zu einem grossen «Homecoming der Medizin» ein. Es wurde über Dringliches debattiert, miteinander angestossen und die Praxis mit der Bildung verknüpft.
010.06.2023
Der gemeinnützige Verein HISTORIA belohnt jedes Jahr Arbeiten, die einen historischen Hintergrund haben. Mit seiner Maturaarbeit «Zum Scheitern verdammt: Die Geschichte des autonomen Jugendzentrums im Lindenhofbunker 1970/71» beeindruckte Orlando Preiswerk (G4D) die diesjährigen Jurymitglieder, welche ihm dafür den 1. Preis verliehen. Wir gratulieren ganz herzlich!
22.05.2023
Wir gratulieren unserer Schülerin Johanna Manger (Gitarre) ganz herzlich zum 3. Preis im Finale des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs.
15.05.2023
Die Aargauische Kulturstiftung Pro Argovia, die Aargauische Naturforschende Gesellschaft und die Historische Gesellschaft des Kantons Aargau prämieren jedes Jahr die besten Maturaarbeiten im Kanton. Unsere Schülerin Anna Döring wurde am Freitag für ihre Arbeit «Aspekte der Disziplin nach Michel Foucaults ‹Surveiller et punir› in Kaiu Shirais ‹The Promised Neverland›» ausgezeichnet.
Wir gratulieren Anna ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen!
14.05.2023
Die Abteilungen G4A, G4B und das Ergänzungsfach Geschichte erkundeten vom 8. bis 10. Mai 2023 auf einer Exkursion das Elsass in Geschichte und Gegenwart (Leitung: Th. Widmer, E. Brüggemann, D. Späth). Das Highlight war ein Besuch im EU-Parlament in Strassburg, wo über den Beitritt zur Istanbuler Übereinkunft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt debattiert wurde. Wir erlebten einen heftigen Schlagabtausch über Geschlechterrollen zwischen linken und rechtspopulistischen Abgeordneten, letztere vornehmlich aus Osteuropa. Am jährlichen Europatag (9. Mai) wimmelte es im riesigen Parlamentsgebäude von Menschen wie in einem Bienenhaus, und so bot sich uns ein lebendiger Einblick in eine Schaltzentrale der EU.
02.05.2023
Frauen-Power beim diesjährigen Rotary-Preis: Ausschliesslich Schülerinnen durften bei der Verleihung auf die Bühne und wurden für ihre ausgezeichneten Maturaarbeiten belohnt.
1. Preis: Leana Abt, G4A «Literaturbasierte Analyse des Nogo-A-Proteins mit Bezug auf die potenzielle Nogo-A-Antikörpertherapie bei Rückenmarksverletzungen.»
2. Preis: Lynn Knecht, G4C ,«Triple Threat – Das Erstellen eines Songs, Monologs und einer Tanzchoreographie am Beispiel der Disneyprotagonistin Merida.»
3. Preis: Laura Rudin, G4G: «Green-Up-Bosnia: Abfallmanagement Snjegotina Gornja»
Einen Anerkennungspreis erhielten Jennifer Koch (G4F) für «Untersuchung der IP-Suisse Wiesenmilch: Steckt in Wiesenmilch das drin, was drauf steht?» und Shayenne Kiser(G4C) für «Lemna minor, ein natürlicher Nitrat-Filter? Eine kleine Pflanze mit grossem Potential.»
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen!
01.05.2023
Wenn Tiere Karneval feiern, geht es auch musikalisch hoch zu und her!
So wird Camille Saint-Saëns′ Meisterwerk «Le Carnaval des animaux» ergänzt durch weitere Tier-Stücke, allesamt musiziert von den Ensembles unserer Schule. Aus verschiedenen Epochen und in unterschiedlichsten Stilen erklingt animalische Musik, von Renaissance über Romantik hin zu Funk und Pop.
Und auch das spielbegeisterte Publikum soll auf seine Kosten kommen: Wer beim Tier-Rate-Wettbewerb am meisten Treffer erzielt, gewinnt einen tierischen Preis – soviel sei bereits verraten: Es ist KEIN Hundewelpe, und der Preis ist garantiert vegan!
Die Serenade findet am So, 4. Juni 2023 um 19 Uhr in der Aula statt. Eintritt frei, Kollekte. Es sind keine Reservationen möglich.
24.04.2023
Mit Daniel Chen, Lorik Goli, Lia Schuler und Grace Räber vertraten vier Schülerinnen und Schüler die Kanti Wohlen an der diesjährigen EYP Conference, die vom 16. bis 20. April 2023 in Valmiera, Latvia, stattfand. Lesen Sie den von den Schülerinnen und Schülern verfassten Reisebericht.
20.04.2023
Unsere Schülerin Sarah Schönenberg gewann Ende März an der Schweizer Linguistik-Olympiade eine Goldmedaille und darf nun Ende Juli an der Internationalen Linguistik-Olympiade in Bulgarien teilnehmen. Wir gratulieren Sarah ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!
06.04.2023
Am vergangenen Dienstag konnten 35 Fachmaturandinnen und Fachmaturanden ihren FM-Ausweis Pädagogik, Soziale Arbeit oder Gesundheit entgegennehmen. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss!
03.04.2023
Die Drittklässlerinnen Lilly Rullkötter und Emmelot Sutmuller haben im Rahmen des Projektunterrichts am ersten Schweizer KI-Wettbewerb teilgenommen, der vom AI Center der ETH Zürich organisiert wurde. Im Finale gewannen Lilly und Emmelot den AI Creativity Preis, zu dem wir den beiden ganz herzlich gratulieren! Hören Sie dazu den Beitrag des SRF Digital Podcasts:
14.03.2023
Ende Januar sangen und spielten das KantiOrchester sowie der Chor der ersten Klasse französische Musik aus drei Jahrhunderten, unter anderen von Poulenc das Konzert für zwei Klaviere (Solisten: Manuel Ernst und Silvan Keller). Schauen Sie das Konzert nun auf YouTube an.
28.02.2023
Zum ersten Mal findet im Rahmen des Company Programme von YES eine Pitch Competition statt, bei dem auch unsere aktuellen vier Miniunternehmen mitmachen.
Lesen Sie den ganzen Artikel dazu aus dem heutigen Wohler Anzeiger.
28.02.2023
Ein Rundgang über das Areal der Kantonsschule Wohlen ist zurzeit doppelt interessant. Einerseits kann im Rahmen eines Projektes des SPF Musik ein Soundwalk mittels Geolokalisierung unternommen werden, andererseits ziehen auch mehrere Kunstinstallationen aus Holzlatten der Schülerinnen und Schüler des SPF Bildnerischen Gestaltens die Aufmerksamkeit der Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf sich.
Lesen Sie den Artikel aus der heutigen AZ.
08.02.2023
Am vergangenen Märzwochenende traten der Chor sowie das Vokalensemble der Kanti Wohlen zusammen mit dem Barockorchester Capriccio auf und präsentierten in der kath. Kirche Wohlen sowie in der Stadtkirche Bremgarten das Paulus Oratorium von Felix Mendelsohn.
16.01.2023
Jugendliche, die im August 2023 in eine Mittelschule eintreten möchten, haben nun die Möglichkeit, sich für den prüfungsfreien Eintritt oder für die Aufnahmeprüfung anzumelden.
Anmeldung für Mittelschulen - Kanton Aargau (ag.ch)
Anmeldefrist: Di, 28. Februar 2023
11.01.2023
Solistinnen und Solisten der Kanti Wohlen präsentieren sich an unterschiedlichen Instrumenten am Concerto, das am Mi, 18. Januar 2023 in der Alten Kirche Boswil stattfindet. Beginn um 19.30 Uhr, Eintritt frei, Kollekte.
21.12.2022
Draussen liegt zwar kein Schnee mehr, aber drinnen ist es wohlig warm (oder zumindest wärmer) und überall wird gebacken. Die Festtage stehen vor der Türe und damit einige Momente der Ruhe und Erholung. Was die Natur uns vormacht, kann für uns nicht falsch sein. Zwischendurch braucht es Müssiggang und Zeit zum Nachdenken, bevor wir mit neuem Elan, öfters verbunden mit guten Vorsätzen in ein neues Jahr starten können.
Wir wünschen daher Ihnen allen einen stimmigen Abschluss im alten Jahr und erholsame, besinnliche Festtage für einen schwungvollen Start ins 2023!
28.11.2022
Unser Vokalensemble unter der Leitung von Beat Wälti und Walter Siegel sowie das Kantiorchester unter der Leitung von Eva Noth geben am Fr, 9. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in der kath. Pfarrkirche Sins ein Weihnachtskonzert. Eintritt frei, Kollekte.
15.11.2022
Am Montag, 14. November 2022, fand eine Infoveranstaltung zum Gymnasium und zur FMS statt, analog der Infoveranstaltung vom Tag der offenen Tür.
14.11.2022
Am 12. November 2022 fand in Kreuzlingen das nationale Finale der achten Schweizer Geographie-Olympiade statt. Unser Schüler Pietro Prado Marrella aus der G4B erreichte die beste Gesamtleistung und gewann eine Goldmedaille. Zudem darf er nächsten Sommer die Schweiz bei der Internationalen Geographie-Olympiade in Indonesien vertreten! Wir gratulieren ganz herzlich!
Update am 21.08.2023
An der Internationalen Geographie-Olympiade in Indonesien gewann Pietro Prado Marrella eine Bronzemedaille. Wir gratulieren nochmals ganz herzlich!
4.11.2022
Der Wohler Anzeiger portraitierte unseren Ehemaligen Samuel Schumacher (Maturaabschluss 2007), der als Auslandreporter für die «Blick»-Gruppe unterwegs ist.
25.10.2022
Vergangene Woche fand die Gründungsversammlung der vier neuen YES-Miniunternehmen statt. Nachhaltigkeit steht im Vordergrund, wie im ausführlichen Artikel des Wohler Anzeigers zu lesen ist.
30.09.2022
Am Samstagvormittag, 5. November 2022, findet wieder ein regulärer Tag der offenen Tür an der Kanti Wohlen statt. Das Programm sieht wie folgt aus:
08.00 Uhr bis 10.20 Uhr: Unterricht nach speziellem Stundenplan
ab 10.30 Uhr: zahlreiche Ausstellungen und Präsentationen, Details sind im Programmflyer ersichtlich
ca. 12.00 Uhr: Ende
Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher!
04.10.2022
Die Spezialwoche «Mit dem Velo ans Mittelmeer» hat an der Kanti Wohlen eine lange Tradition. Dieses Jahr war die Fahrt nach Südfrankreich wetterbedingt eine besondere Herausforderung. Lesen Sie mehr dazu im Artikel aus dem Wohler Anzeiger.
14.10.2022
13.09.2022
Am Mi, 14. September dürfen wir über 370 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der umliegenden Bezirks- und Sekundarschulen bei uns begrüssen. Das Programm sieht wie folgt aus:
13.00 Uhr: Eintreffen und Check-in vor dem Haupteingang
13.15 Uhr: Begrüssung und allgemeine Informationen in der Aula
13.40 Uhr: Beginn Workshops
14.50 Uhr: Rundgang durch die Schule
15.15 Uhr: kleine Heimwegverpflegung (beim Haupteingang)
15.30 Uhr: Ende des Besuchsnachmittags
Die Workshop-Einteilung wird erst beim Check-in bekanntgegeben. Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
06.09.2022
Am Mi, 7. September geht das "Lesejahr" in die zweite Runde - ein Projekt der Mediotheken an den Kantonsschulen Wohlen, Baden, Wettingen und Zug. Mit jedem gelesenen Buch oder E-Book (Belletristik oder Sachliteratur) können Punkte gesammelt werden, und am Ende findet eine grosse Preisverleihung statt. Werden Bücher aus einer der vorgegebenen Kategorien gelesen, gibts wertvolle Extrapunkte. All you can read.
Alle Informationen finden sich auf lesejahr.ch
Lesen Sie auch den Artikel aus der Aargauer Zeitung.
04.08.2022
Wir freuen uns, am Montag, 8. August rund 230 neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen allen Schulangehörigen einen guten Start ins neue Schuljahr!
20.06.2022
Wir gratulieren den 152 Maturae und Maturi sowie den 40 FMS-Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss! Alles Gute für Ihre Zukunft!
21.06.2022
Am 8. Juni 2022 wurden an der ETH Zürich, im Rahmen des Schweizer Tags für den Informatikunterricht (STIU), die Finalistinnen und Finalisten des Informatik-Biber Wettbewerbs geehrt. Von der Kantonsschule Wohlen wurden drei Schülerinnen und Schüler eingeladen. Sie gehören zu den Besten ihrer Altersgruppen von 37’000 Jugendlichen der ganzen Schweiz. Wir gratulieren allen herzlich zu ihrer tollen Leistung.
19.05.2022
«Wenn alle kochen, wirds noch besser!» Am Sonntag, 22. Mai 2022 luden Kantiband, Kantiorchester, Kantichor und weitere Ensembles zur Serenade.
12.05.2022
Drei Kantischülerinnen und ein Kantischüler durften Anfang Mai ins belgische Antwerpen reisen und am EYP mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern über politische, wirtschaftliche, rechtliche, aber auch ökologische Themen diskutieren.
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Aargauer Zeitung
oder den Artikel der Schülerinnen und Schüler
03.05.2022
Alljährlich werden die besten Maturaarbeiten mit dem Rotary-Preis ausgezeichnet. Dieses Jahr haben folgende Schülerinnen und Schüler mit ihren Arbeiten brilliert:
1. Preis: Melanie Pellegrino, G4B
2. Preis: Chiara Buzzi di Marco, G4D
3. Preis: Piet Hoppler, G4E
Anerkennungspreis: Justin Kuhn, G4B
Lesen Sie dazu den Artikel aus der Aargauer Zeitung oder aus dem Wohler Anzeiger.
02.05.2022
Im Projektunterricht Entwicklungszusammenarbeit engagieren sich 26 Schülerinnen und Schüler für den Bau einer Schule in Talaf (Kamerun).
Die wichtigsten Ergebnisse der Glücksforschung wurden in diesem Glücksratgeber zusammengefasst.
Berichte aus der Zeitschrift «Schulblatt Aargau/Solothurn»
Bericht aus dem Wohler Anzeiger
Bericht auf der Internetseite des Lyzeum Maria Konopnicka in Radom
04.04.2022
Nach über zehn Jahren mit dem gleichen Internet-Auftritt war es an der Zeit, unsere Website grundlegend zu erneuern. Gleichzeitig kommt ein neues Logo zum Einsatz, das unseren eindrücklichen Haupteingang auf filigrane Art darstellt.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten:
14.04.2022
Die beiden Miniunternehmen «Soaplee» und «smellaway» konnten letzte Woche ihre Produkte an der nationalen Handelsmesse im Hauptbahnhof Zürich präsentieren. Lesen Sie dazu den Artikel aus dem Wohler Anzeiger.
07.04.2022
70 Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften zusammen mit anderen Schulen und Personen aus dem Kanton Bundesrat Alain Berset in Aarau treffen. TeleM1 berichtet hier vom rund einstündigen Gespräch und den gemachten Impressionen. Über den ganzen Anlass mitsamt Podium ist in der Aargauer Zeitung nachzulesen.
04.04.2022
Feen in edlen Abendkleidern, Elben in eleganten Herrenanzügen, virtuose Vertikaltuchakrobatinnen, ausgelassene und fröhliche Partystimmung – so zeigte sich die Frühlingsausgabe des Kantiballs, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben wird.
29.03.2022
Ende März fanden die Theateraufführung von «Der gute Mensch von Sezuan» von Berthold Brecht statt. Lesen Sie den Artikel aus dem Wohler Anzeiger.