Neuigkeiten

schulNetz macht Ferien und ändert die URL

11.07.2025

Aufgrund von Wartungs- und Migrationsarbeiten legt schulNetz von Sa, 12. Juli bis und mit So, 20. Juli 2025 eine Sommerpause ein. Damit die Wartung reibungslos verläuft und Anpassungen erfolgreich umgesetzt werden können, ist die Nutzung von schulNetz während dieser Zeit unterbrochen. Bitte meiden Sie in dieser Phase die Website und die App.

Ab Montag, 21. Juli 2025 ist schulNetz unter dieser neuen URL erreichbar: www.schulnetz-ag.ch/kswo
Benutzername und Passwort sind dann identisch mit jenen des Microsoft365-Accounts (vorname.nachname@kswo.ch)

143 (Fach-) Maturandinnen und Maturanden verabschiedet

23.06.2025

Bei strahlendem Wetter verabschiedeten wir an der Maturfeier vergangenen Samstag 141 Maturandinnen und Maturanden. Auch zwei Fachmaturandinnen Gestaltung durften ihren Ausweis entgegennehmen, um an einer Fachhochschule ein Studium in Angriff zu nehmen. Wir danken dem Gastredner Prof. Dr. Christian Rüegg (Direktor Paul Scherrer Institut PSI) für seine Rede, gratulieren Nicole Aschwanden (G4A) zum besten Abschluss mit Durchschnitt 5.8, für den sie vom Kiwanisclub Lindenberg ausgezeichnet wurde, und wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihre Zukunft alles Gute!

Prorektor Waldemar Feller geht in Pension

18.06.2025

Vor 39 Jahren begann Waldemar Feller seine Unterrichtstätigkeit als Lehrer an unserer Kanti, war Prorektor, Stundenplaner und kennt die Geschichte der Kanti wie kein Zweiter. Anlässlich seiner anstehenden Pensionierung erschien in der heutigen Aargauer Zeitung ein Artikel über ihn. 

Ehemaliger mit Buchveröffentlichung im Fokus

13.06.2025

Unser Ehemaliger Stefan Heeb veröffentlichte vor Kurzem das Buch «Wir und der Westen (und die Welt)», in dem er sich mit der Frage beschäftigt, wohin der Weg der Zukunft führt. Der Wohler Anzeiger berichtete in seiner Ausgabe vom 11. Juni 2025 daüber.

Ausgezeichnete Filmkunst aus unserer Schule

26.05.2025

Am 23. Mai 2025 wurden im Kino Mansarde in Muri die besten Schülerfilme des Schuljahres 2024/25 feierlich präsentiert und ausgezeichnet. Der Jury-Preis für den besten Film ging an Irina Lu für ihr eindrucksvolles und bewegendes Filmportrait über ihren Grossvater. Den Publikumspreis sicherte sich Gina Widmer mit ihrem unterhaltsamen Beitrag zum Leben in einer Grossfamilie.
Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgerinnen herzlich zu ihren grossartigen Arbeit und danken allen Teilnehmenden für ihre kreativen Beiträge.

RONDO - Serenade am So, 25. Mai 2025

19.05.2025

Die Schülerinnen und Schüler der Musikensembles bündeln ihre Kräfte zum Höhepunkt des Schuljahres. Unter dem Motto «RONDO» erklingen im Rondell rundum vielfältige Beiträge und fügen sich dank eines wiederkehrenden Themas zu einem Ganzen, welches durch ein grosses Finale abgerundet wird.

Das Konzert wird doppelt geführt - Beginn um 17.00 Uhr und 19.00 Uhr. Platzreservation erforderlich mit Anzahl Plätze und Aufführungszeit unter info@kanti-forum.ch

Gewinner Rotarypreis 2025

28.04.2025

Dank dem Rotaryclub Freiamt dürfen sich jedes Jahr engagierte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse über eine Auszeichnung ihrer Arbeiten freuen. Dieses Jahr geht der Rotarypreis erstmals an zwei Schüler der FMS.

1. Preis: Janis Knutti und Patricio Sanchez, F3b: «Erstellen einer Hilfswebsite für Jugendliche in der Schweiz zur Unterstützung bei Verlust durch Suizid»
2. Preis: Anna de Meyer, G4B: «Le premier dessin du monde - Illustration einer Graphic Novel auf Basis eines Buches»
3. Preis: Daniel Wolafka, G4F: «Erstellung eines Trainingsplans für Torhüter im Alter von zehn bis zwölf Jahren»

Einen Anerkennungspreis erhielten Christine Biegel, G4G, und Alina Greminger, G4B.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich!

Schulerweiterung - Projektwettbewerb gestartet

10.02.2025

Der aktuell überbelegte Schulraum für 33 Abteilungen soll per Sommer 2032 auf 55 Abteilungen erweitert werden. Dafür hat der Kanton Aargau nun die Ausschreibung eines öffentlichen Projektwettbewerbs auf der Plattform Simap gestartet. Wir freuen uns auf hochwertige Projekteingaben bis Mitte Juni 2025.

Link zum Bericht in der AZ: https://www.aargauerzeitung.ch

BYOD: Anpassung der technischen Vorgaben

23.01.2025

Selbstverständlich benötigen Schülerinnen und Schüler für den Unterricht ein eigenes Notebook. Ab August 2025 gilt für alle Neueintretende folgende Vorgabe: Ihr Gerät braucht nebst Tastatur, Maus oder Touchpad die Möglichkeit, mit einem Stift direkt am Bildschirm oder auf einem Trackpad zu arbeiten. Ideal sind Geräte mit Touchscreen, die sich als Notebook und Tablet mit Stift einsetzen lassen.

Bitte beachten Sie das aktuelle Merkblatt, welches auch im Downloadbereich zur Verfügung steht.

Chagall - unser Förderprogramm zusammen mit dem bbz

14.06.2024
Zusammen mit dem bbz Freiamt bietet die Kanti Wohlen für gewisse Schülerinnen und Schüler der Oberstufe das Förderprogramm Chagall  an. Chagall steht für «Chancengerechtigkeit durch Arbeit an der Lernlaufbahn» und unterstützt talentierte Jugendliche mit Migrationshintergrund oder aus finanziell bescheidenen Verhältnissen.